Hinweis zur überschlägigen
Beispielrechnung zur überschlägigen Berechnung des Wärmebedarfs eines Wohnhauses. Für die Warmwasserbereitung ist ein pauschaler Aufschlag von ca. 200W pro Person zu berücksichtigen.

Quelle: Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Angenommen, ein rechteckiges Haus mit folgenden Abmessungen:
- Höhe pro Geschoss: 3 m (zwei Geschosse, auch 6 m Gesamthöhe)
- Länge des Hauses: 10 m
- Breite des Hauses: 8 m
Zusammenfassung der Heizleistung bei Auslegung −15°C Außentemperatur:
- Haus von 1990: 11,75kW
- Modernes Gebäude: 3,75kW
- Zuzügliche Leistung zur Gebäudeheizleistung für die Warmwasserbereitung: z. B. 6 Personen a 0,2 kW = 1.2kW
Etwaige Sperrzeiten des Netzbetreibers zum Betrieb der Anlage zu besonderen Konditionen, z. B. 3x2h, oder der Betrieb der Anlage während der Nachtzeit im Silent-Betrieb zur Reduzierung der Schall Emissionen nach TGA Luft (22:00 – 6:00 Uhr mit ca. 40% der Nennleistung) sind bei der Auswahl zu berücksichtigen.
Überblick der Jahrestemperaturen in Deutschland.


Quelle: Statista
